32:43duration 32 minutes 43 seconds
Understanding how nature-inspired structures…
Understanding how nature-inspired structures behave, Dr. Shai Feldfogel, posdoctorant in the Computational Mechanics of Building Materials group, Institut fur Baustoffe, ETH Zurich
From Theo von Däniken
42:26duration 42 minutes 26 seconds
Grün und Grau: Natur in der Stadtforschung,…
Grün und Grau: Natur in der Stadtforschung, Dr. Tobias Scheidegger, Oberassistent, UZH Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft Dr. Monika Streule, Oberassistentin, ETHZ Dozentur Soziologie, Departement Architektur
26:30duration 26 minutes 30 seconds
Mehr als nur Urin, Prof. Soeren Lienkamp,…
Mehr als nur Urin, Prof. Soeren Lienkamp, Assistenzprofessor, Anatomisches Institut, UZH
40:37duration 40 minutes 37 seconds
Mit LISA ins All, Prof. Philippe Jetzer, Physik…
Mit LISA ins All, Prof. Philippe Jetzer, Physik Institut, UZH
29:48duration 29 minutes 48 seconds
Natur inspiriert Architektur, Dr. Linda…
Natur inspiriert Architektur, Dr. Linda Schädler, Leiterin Graphische Sammlung ETH Zürich
26:48duration 26 minutes 48 seconds
Das Spiel mit der Illusion, Dr. Susanne Pollack,…
Das Spiel mit der Illusion, Dr. Susanne Pollack, Konservatorin 15.-19. Jh., Graphische Sammlung ETH Zürich
41:24duration 41 minutes 24 seconds
Wie man Zootiere füttert, Prof. Dr. Marcus…
Wie man Zootiere füttert, Prof. Dr. Marcus Clauss, Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere, Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich
46:54duration 46 minutes 54 seconds
Vorbeugen ist besser als Heilen, PD Dr. med.…
Vorbeugen ist besser als Heilen, PD Dr. med. Christian Schmied, UniversitätsSpital Zürich
19:11duration 19 minutes 11 seconds
Citizen Science und die UN-Nachhaltigkeitsziele,…
Citizen Science und die UN-Nachhaltigkeitsziele, Ursina Roffler, Community Managerin, Citizen Science Center Zürich
27:20duration 27 minutes 20 seconds
Knochenzysten beim Pferd optimal behandeln, Dr.…
Knochenzysten beim Pferd optimal behandeln, Dr. med. vet, Dipl ECVS Michelle Jackson, Pferdeklinik, Vetsuisse Fakultät, UZH
31:00duration 31 minutes 0 seconds
Das Mikrobiom und unsere Gesundheit, Prof. Dr.…
Das Mikrobiom und unsere Gesundheit, Prof. Dr. med. Michael Scharl, Universitätsspital Zürich, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie
40:46duration 40 minutes 46 seconds
Wie nützt Raumfahrtmedizin dem Menschen?,…
Wie nützt Raumfahrtmedizin dem Menschen?, Prof. Dr. Dr. Oliver Ullrich, Direktor UZH Space Hub, Innovationscluster Luft und Raumfahrt der Universität Zürich
31:12duration 31 minutes 12 seconds
Wie der Mensch die Schrift prägt, Dr.…
Wie der Mensch die Schrift prägt, Dr. Dimitrios Meletis, PostDoc, Deutsches Seminar, UZH
36:17duration 36 minutes 17 seconds
Blutgefässe: Der heilige Gral des Lebens,…
Blutgefässe: Der heilige Gral des Lebens, Prof. J. Pelisek, Leiter Forschung, Klinik für Gefässchirurgie, UniversitätsSpital Zürich
28:36duration 28 minutes 36 seconds
Klonen statt Sex? Der Mensch zwischen Natur und…
Klonen statt Sex? Der Mensch zwischen Natur und Künstlichkeit bei M. Houellebecq, Prof. Dr. Thomas Klinkert, Romanisches Seminar, UZH
24:45duration 24 minutes 45 seconds
Meister Klapperstorch im 21. Jahrhundert, Prof.…
Meister Klapperstorch im 21. Jahrhundert, Prof. Dr. Susanne E. Ulbrich, Animal Physiology, ETH Zürich
19:23duration 19 minutes 23 seconds
Mit Genipin Pferdesehnen kurieren, Dr. med. vet.…
Mit Genipin Pferdesehnen kurieren, Dr. med. vet. Corsin Heim, Assistenzarzt, Klinik für Pferdechirurgie, Vetsuisse-Fakultät Zürich
48:08duration 48 minutes 8 seconds
Vom Gehirn lernen, Prof. Benjamin Grewe, Prof.…
Vom Gehirn lernen, Prof. Benjamin Grewe, Prof. für Neuronale und Intelligente Systeme, Institut für Neuroinformatik, UZH und ETH Zürich
31:29duration 31 minutes 29 seconds
Das Geheimnis der perfekten Haftung, Prof. Ralph…
Das Geheimnis der perfekten Haftung, Prof. Ralph Spolenak, Professor, Laboratorium für Nanometallurgie, ETH Zürich
26:58duration 26 minutes 58 seconds
Wie man Zootiere füttert, Prof. Dr.…
Wie man Zootiere füttert, Prof. Dr. Jean-Michel Hatt, Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere, Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich