22HS_UZH-i-RV_Sprache(n) und Räume: Sonderfall Schweiz?
22HS_UZH-i-RV_Sprache(n) und Räume: Sonderfall Schweiz?
Sprache(n) und Räume stehen auf vielfältige Weise miteinander in Beziehung, wie besonders am Beispiel der vielsprachigen Schweiz deutlich wird. Die Ringvorlesung richtet sich an ein Publikum, das sich für die Sprachenvielfalt der Schweiz interessiert und auch einen Einblick darin bekommen möchte, wie diese Vielfalt und ihre weitere, auch ausserlinguistische, Einbettung methodisch erfasst, beschrieben und interpretiert werden. Die einzelnen Vorträge illustrieren den Umgang von Sprecherinnen und Sprechern mit ihren Sprachen, die räumliche Einbettung und Bedingtheit von Sprache sowie das Schaffen und Ausgestalten von Räumen durch Sprache. Indem sie empirische Befunde und methodische Ansätze zusammenbringt, verdeutlicht die Ringvorlesung die mannigfaltigen Aspekte und die Relevanz von «Sprache(n)», die gerade im
Schweizer Kontext auch im alltäglichen Umgang stets präsent sind.
Schweizer Kontext auch im alltäglichen Umgang stets präsent sind.
Titel
ID
Terminplanung
Medientyp
Medieninhaber
-
| 13 13 WiedergabenIm Podcast fehlen einige Folien aus urheberrechtlichen Gründen.
-
-
| 16 16 WiedergabenDie Begrüssung sowie einige Folien und ein Filmbeitrag sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht im Podcast enthalten.
-
-
| 27 27 WiedergabenDie Filmbeiträge sind aus rechtlichen Gründen nicht im Podcast enthalten.